Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Thüringen vernetzt

Rothesütte

Vorschaubild Rothesütte

Der idyllische Ferienort im Oberharz - wo Urlaub Spaß macht....


Rothesütte (aus dem niederdeutschen: Rote Senke ) wurde in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts als Waldarbeiterdorf gegründet.
Das Dorf ist der nordwestlichste Ort Thüringens und grenzt an Niedersachsen und Sachsen- Anhalt. Rothesütte liegt 565 m hoch und hat heute ca. 100 Einwohner. 


Herrliche Mischwälder die durch reizvolle Bergwiesen unterbrochen wurden, haben den Ort lange umgeben. Doch vor ein paar Jahren ging es dem Wald nicht gut. Stürme, Trockenheit und eine unvorstellbare Borkenkäferplage trafen auch die Harzer Wälder empfindlich und bereiteten den im Wald arbeitenden und vom Wald lebenden Menschen große Sorgen. Kahlflächen nach Sturm und Borkenkäfer und oft erschreckende Waldbilder zeugen noch heute von der schwierigen Situation. Dank der letzten feuchten Sommer, ist die Vegetation wieder erwacht und die Verjüngung des Baumbestandes zeigt sich. Auch deswegen sind Reh-, Rot- und Schwarzwild, sowie viele Vogelarten bisher heimisch geblieben. 

 

 Rothesütte 2  Rothesütte 3 

 

Und für den Biker ist es noch immer ein Geheimtipp. Überaus harmonisch fügen sich von Menschenhand geschaffene Anlagen in die natürliche Umgebung ein. Weite Ausblicke in die Bergwelt des Harzes, schön angelegte Sitzecken, winzige Teiche mit Wasserpflanzen und Amphibien aber auch ein restaurierter, historischer Köhlerofen gehören zu den kleinen Sehenswürdigkeiten des Ortes. Harzer Gastlichkeit hat eine lange Tradition. Das spürt man bei der Einkehr in den verschiedenen nett eingerichteten Gaststätten.

 

 Rothesütte 5  Rothesütte 6 


Die abwechslungsreiche Umgebung im Dreiländereck lädt zu ausgedehnten Wanderungen aber auch zu kurzen Spaziergängen ein. Die schroffen Felsen im Steinmühlental sowie die Kuckucksklippen sind typische Landschaftsbilder des Hochharzes. Dagegen vermitteln das Helltal mit dem Helltalteich oder die Glashüttenwiesen einen Eindruck von der Lieblichkeit des Südharzes. Seit Generationen kommen stadtmüde Menschen stets gern hierher, um sich vom Alltagsstress zu erholen- In einer mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Heimatstube erinnern interessante Ausstellungsstücke aus früherer Zeit an die Geschichte des Ortes. Von Rothesütte sind alle bekannten Harzorte über gut ausgebaute Straßen bequem zu erreichen. Im Winter sorgen, falls Schnee vorhanden, ein Rodelhang und Ski-Wanderloipen für Spaß und gesunde Bewegung an frischer Luft. 

 

 Rothesütte 7  Rothesütte 1  Rothesütte 2 

 

In den nächsten Jahren wird mit dem Harzer Hexenreich und dem größtem Hexenbesen in Form eines Aussichtsturms, eine touristische Attraktion den Ort noch bekannter machen.